Herzlich Willkommen in Pohlitz!
Pohlitz in Bildern
Veranstaltungen in Pohlitz
Aktuell
Inhalte der Pohlitzer QR-Codes
Termine der Öffentlichen Sitzungen des Ortsteilrates Pohlitz
Der
OTR
hat
in
einer
Arbeitsberatung
die
Termine
der
Öffentlichen
Sitzungen
für
1
Jahr
festgelegt.
Die
Veranstaltungen
finden
jeweils
an
einem
Dienstag,
19
Uhr
in
der
„Alten
Schule“
statt.
Im
Vorfeld
gibt
es
rechtzeitig
eine
entsprechende
Einladung im Info-Kasten der Gemeinde, an der Litfaßsäule und auf der Internetseite von Pohlitz.
Termine der Ortsteilratssitzungen:
15.10.2024
14.01.2025
08.04.2025
15.07.2025
21.10.2025
Ausbau Thüringer Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutz-Schule (TLFKS)
Durch
den
Ausbau
dieser
für
Thüringen
wichtigen
Ausbildungsstätte
wird
die
Ruhe
und
Beschaulichkeit
in
unserem
Ort
arg
in
Mitleidenschaft
gezogen.
Ja,
es
besteht
auch
ein
großes
Unfallpotential
für
unsere
Einwohner
und
Gäste.
Die
Pohlitzer
Straßen
sind
für
eine
solche
Belastung
nicht
ausgelegt.
Leider
wurden
die
Belange
der
Pohlitzer
lange
ignoriert.
Daher
hat
sich
eine
engagierte
Bürgerbewegung
im
Jahr
2024
gebildet,
um
mit
den
Verantwortlichen
ins
Gespräch
zu
kommen.
Wir
sind
nicht
gegen
den
Ausbau
der
TLFKS,
wir
sind
aber
gegen
die
Ignoranz
der
Betroffenen.
Mit
einem
„Offenen
Brief“
und
einer
Unterschriftensammlung
haben
wir
uns
beim
Thüringer
Innenministerium
Gehör
verschafft und haben ein erstes Ergebnis erreicht.
Phase 1:
Zur
Verringerung
des
Gefährdungspotentials
wurden
durch
die
Untere
Verkehrsbehörde,
LK
Greiz,
einige
Maßnahmen
veranlasst
und
umgesetzt
(„30“
auf
die
Fahrbahn
aufbringen,
Erweiterung
Zone
30
Silbitzer
Weg).
Weiterhin
wird
eine
elektronische Tafel zur Geschwindigkeitsmessung und -anzeige auf der Straße „Am Großen Stein“ installiert.
Phase 2:
Hier
soll
mit
allen
Beteiligten
die
zukünftige
Zuwegung
zur
TLFKS
erarbeitet
werden.
Dieser
Prozeß
hat
etwas
Fahrt
aufgenommen,
steht
aber
noch
am
Anfang.
Ein
wichtiger
Schritt
zur
Entlastung
der
Pohlitzer
Ortsdurchfahrt
ist
derzeit
in
der Umsetzung. Details gibt es in der nächsten öffentlichen Ortsteilratssitzung. Wir bleiben an dem Thema dran!
Dank an alle Unterstützer für ein lebenswertes Pohlitz
Wer
durch
Pohlitz
geht,
ist
an
vielen
Stellen
überrascht,
was
es
alles
in
Pohlitz
gibt.
Das
sind
nicht
immer
nur
die
großen
Projekte,
wie
unser
Goethe,
das
sind
auch
die
vielen
Kleinigkeiten,
die
man
manchmal
auf
den
ersten
Blick
gar
nicht
sieht.
Beispiele
dafür
sind
die
Schlammbeseitigung
im
Borntalbach,
die
Dach-Reparatur
des
Unterstandes
auf
dem
Spielplatz
oder
die
Pflege
und
das
regelmäßige
Gießen
der
Blumenrabatten.
Ich
könnte
hier
noch
viel
mehr
aufzählen.
All das führt zu einem schönen Pohlitz und darüber staunen auch unsere Gäste und Besucher.
Mein
Dank
geht
auch
an
die
Pohlitzer
Vereine,
die
durch
ihre
ehrenamtliche
Arbeit
mit
Veranstaltungen
oder
Dekorationen im Ort Hervorragendes leisten und somit Pohlitz auch im weiten Umfeld bekannt machen.
Ortsteilbürgermeister
und
Ortsteilrat
haben
sich
für
die
weitere
Unterstützung
und
die
Umsetzung
von
Ideen
und
Aktivitäten
ausgesprochen
und
planen
bereits
die
nächsten
Dinge.
Bringen
Sie
sich
mit
Ihren
Vorstellungen
ein,
reden
Sie mit uns.
Umbau / Sanierung der Pohlitzer Kirchenuhr
Spenden dafür werden weiterhin dringend benötigt, Details finden Sie im Flyer.
Die
Kirchenuhr
wurde
am
06.11.2024
nach
der
Generalüberholung
und
dem
Umbau
(selbsttätiges
elektrisches
Aufziehen)
wieder
eingebaut.
Sie
zeigt
nun
wieder
die
aktuelle
Uhrzeit
an
und
zur
vollen
Stunde
sind
die
Glockenschläge
der
kleinen
Kirchenglocke
wieder
zu
hören.
Vielen
Dank
an
die
Leipziger
Firma
für
die
sehr
gute
Arbeit
und vielen Dank an alle, die dafür Geld gespendet haben.
Die
Erneuerung
der
maroden
Ziffernblätter
soll
zeitnah
erfolgen.
Offen
ist
noch
die
Nachrüstung
der
Uhr
für
den
Viertelstundenschlag. Diese Funktion fehlt bereits seit der Umrüstung des Läutwerkes (2012).
Auch
wenn
sich
die
Uhr
nun
selbsttätig
aufzieht,
muss
man
doch
immer
einmal
hinschauen,
um
die
Uhrzeit
leicht
zu
korrigieren. Diese Aufgabe hat dankenswerterweise ein Pohlitzer Einwohner übernommen.
Veranstaltungen in der Region Bad Köstritz
Aktuelles vom Ortsteilbürgermeister