1990
1990
191990
199
1991
1955
1723 1641 1618 - 1648 1568 1566 1540 1479 1364 12. / 13. Jahrhundert März (22.03.1723) Großer Dorfbrand, der überwiegende Teil von Pohlitz wird zerstört. Auch die Schule und die Kirche wurden Opfer der Flammen. Der Neuaufbau der Kirche erfolgte auf den alten Mauern  (1724 - 1727). Ausbruch der Pest in Pohlitz mit vielen Toten 30-jähriger Krieg	Die Schweden haben Pohlitz heimgesucht (Plünderungen, Zerstörungen, Tote, …). Pohlitz hat eine Schule, der erste Lehrer war Thomas Scheffel. Ausbruch der Pest in Pohlitz, die Hälfte der Einwohner starben (67 Menschen).  Die Pohlitzer Kirche wird Filiale der Langenberger Kirche (bis dahin war sie eine Filiale der Caaschwitzer Kirche). Pohlitz wird vom Heinrich der Beerber (Vögte von Gera) an Kaspar von Etzdorf verkauft, im 16. Jahrhundert an die Herrn von Wolframsdorf und Ende des 17. Jahrhunderts wurde Pohlitz Teil der Köstritzer Paragiatsherrschaft  Erste urkundliche Erwähnung von Pohlitz (Palicz). Die Vögte von Plauen verpfänden das Haus Langenberg mit allem „Zubehör“ an die Vögte von Gera. Errichtung von Friedhof und Kirche in Pohlitz Pohlitz   18. - 13. Jahrhundert 1942 1935 1932 1934 1928 April (07.04.1942) Abgabe der kleinen Bronzeglocke (200 kg) aus der Pohlitzer Kirche an die Reichsstelle für Metall (Einschmelzung für Kriegszwecke) Pohlitz  1944 - 1900 1924 1923 1916 1912 1908 1904 Elsterregulierung im Bereich der Pohlitzer Flur (Abschluss Teil 1) April (15.04.1934) Beginn des Segelflugbetriebes (Hänge am Silbitzer Weg, Start mit Seilwinde) Januar (23.01.1932) Gründung Geflügelzuchtverein Pohlitz, 1. Vorsitzender war Otto Fritzsche. (Verein existiert heute noch!) August (14. - 15.08.1924)Hochwasser „Weiße Elster“ September (01.09.1923) Zwangsweise Eingemeindung zu Köstritz (Kreiseinteilungsgesetz), wurde aber zum 01.08.1924 wieder rückgängig gemacht.  Gründung der Kleingartenanlage in Pohlitz, (Heute existieren 46 Gärten!) September (11.09.1912) Einweihung der neu erbauten Schule (heute Vereinshaus der Kommune) Bau des Spritzenhauses mit Steigerturm am Eingang zum Borntal Skelett-Fund eines Wollhaar-Nashorns in einer Felsspalte im früheren Hornheim`schen Kalksteinbruch am Silbitzer Weg. Dieses Skelett befindet sich heute im Naturkundemuseum Gera. Gründung Kegelklub „Immer-gemütlich“ (Verein existiert heute noch!) Das Pohlitzer Archiv An dieser Stelle werden wichtige Pohlitzer Ereignisse aus der Vergangenheit aber auch aus der Zeit ab 1990 dokumentiert, damit diese nicht in Vergessenheit geraten.
Pohlitz  heute - 1990
März bis Dezember Corona-Pandemie,   kein   Maibaumsetzen,   kein   Kürbisfest,   kein   Traditionsfeuer,   keine   Rentner-Weihnachtsfeier,   …      !     Das öffentliche Leben war sehr stark eingeschränkt.
2020
Juli Wanderkarte und Bank  an der Wirtschaftsbrücke aufgestellt                    
Mai Start der Aktion „Pohlitz blüht“ Schaffung von Blühstreifen an 4 ausgewählten Stellen im Ortskern
August Reinigung   und   farbliche   Gestaltung   des   Denkmals   „Gefallene   des   1.   Weltkrieges“   durch   Klaus   Hempel, historische Recherche zum Denkmal durch Klaus Brodale
2019
September Einweihung des Goethe-Denkmals im Rahmen „200 Jahre Pohlitzer Meteoritenfall“. Die Skulptur wurde von Ulf Panndorf (Dorfstraße) geschaffen.
Dezember Pflanzung   von   2   neuen   Laubbäumen   am   Goethe-Denkmal,   Finanzierung   über   Fördermittel   (Globale   Nachhaltige Kommune)
August Abschluss    der    Sanierung    des    Dorfteiches    und    der    Außenanlage    des    Vereinshauses    incl.    der    Erweiterung    des Spielplatzes
2016
Mai (27.05.2016) Einweihung der neuen Wirtschaftsbrücke (notwendiger Neubau nach Hochwasserschaden von 2013, Kosten ca. 1 Mio. Euro).
Video Video
2012
August (24.08.2012) Einweihung der Bahnunterführung
Video Bild Bild Bild Bild
2014
Mai (16. - 18.05.2014) Festwochenende    zu    „650    Jahre    Pohlitz“    mit    Fackelumzug,    Maibaumsetzen,    Festgottesdienst,    Einweihung    der Litfaßsäule   und   des   Ortssteines   (geschaffen   von   Ulf   Panndorf).   Der   Ortsstein   zeigt   das   erste   Siegel   der   ehemaligen Gemeinde Pohlitz von 1861.
Bild Bild Bild
2021
Januar bis … Corona-Pandemie,  Das öffentliche Leben war sehr stark eingeschränkt.
November Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Lampen
Oktober Aufstellung von 2 Begrüßungssteinen jeweils am Zugang zum Ortskern
Bild
2013
Neuaufstellung der „Milchbank“ im Ortskern, Hochwasser „Weiße Elster“ ( 30.05. - 02.06. )
2010
Begradigung der „Robener Straße“ im Kreuzungsbereich „Am Großen Stein“
2005
Sanierung Schulgebäude und Schulhof, Nutzung als kommunales Vereinshaus, Gestaltung Spielplatz
2009
Grundhafter Ausbau der Straße „Am Großen Stein“
2007
Grundhafter Ausbau der „Siedlungsstraße“
Bild
2002
Sanierung Ortskern Pohlitz (Dorfstraße, Silbitzer Weg)
2001
Grundhafter Ausbau Dahlienstraße Teil 2 (Bereich der Kreisstraße), Grundhafter Ausbau der Straße „Am Weinberg“, Wegebau zur Pohlitzer Kleingartenanlage
2000
Grundhafter Ausbau Dahlienstraße Teil 1 (vom Dorfkern bis Robener Straße), Kanalbau in Dorfstraße, Dahlienstraße, Straße „Am Weinberg“, Ulf   Panndorf   findet   einen   sehr   großen   Stein   in   4,20m   Tiefe   zwischen   den   Grundstücken   Fam.   Michel   und   Fam.   Panzer. Es ist ein Tertiärquarzit, also kein Findling und kein Kieselstein. Dieser sehr harte Stein liegt heute am Dorfteich. Verlegung „Robener Bach“ aus der Siedlungsstraße, Neues Gewerbegebiet „Heinrichshall“
1999
Kanalbau in „Gartenstraße“ und „Dahlienstraße“ Asphaltierung der „Gartenstraße“ am 04. November
1998
Kanalbau in „Bahnhofstraße“ , Ausbau    und    Asphaltierung    Teilstück    Elster-Radweg    (von    Eisenbahnbrücke    bis    zum    „Silbitzer    Weg“    in    Pohlitz, zeitweilige Nutzung als Umleitungsstrecke für die „Bahnhofstraße“)
1997
Grundhafter Ausbau der „Elsterstraße“
1996
Neues Wohngebiet „Am Erlicht“, Sanierung der Pohlitzer Kirche
1994
Gründung „Pohlitzer Frauenverein“
Start Pohlitzer Kürbisfest (jährlich immer am letzten Samstag im September)
Bild
1993
Neues Gewerbegebiet „Elsteraue“
1991
Video Video Video Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
2006
Mai (13.05.1991) Eröffnung    der    Thüringer    Landesfeuerwehrschule    (auf    dem    Gelände    des    ehemaligen    Segelflugplatzes    bzw.    der ehemaligen Schule für Zivilverteidigung vom Bezirk Gera)
1889 1872 1886 1861 1859 Pohlitz 19. Jahrhundert 1851 1850 1831 1830 1819 1806 Erweiterung des alten Schulgebäudes (heute Gemeinderaum der Pohlitzer Kirche) Bau einer Stahlbogenbrücke über die „Weiße Elster“ nach Bad Köstritz,An dieser Stelle befindet sich heute die „Brauereibrücke“ Oktober (21.10.1886)Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Pohlitz, der erste Ortsbrandmeister war Richard Hilbert. Bau einer öffentlichen Wasserleitung in Pohlitz Pohlitz erhält ein ergänzendes Ortsstatut auf Basis der fürstlichen Gemeindeordnung. Damit erfolgte auch die Einführung des ersten Gemeindesiegels (gekreuztes Eichenlaub).    Einweihung Bahnhof Köstritz (Flur Pohlitz) an der Eisenbahnstrecke Leipzig – Gera  Der erste Pohlitzer Bürgermeister war Gottlieb Krug (vorher gab es Amtsschulzen) Februar (13.02.1850) Gemeindeordnung im Fürstentum Reuß j.L., Einführung Bürgermeister und  Gemeinderat Hauptmann von Seckendorf gründet die „Chemische Fabrik Heinrichshall“ (Vorläufer vom heutigen Chemiewerk Bad Köstritz). Bergoberrat Karl Christian Friedrich Glenck entdeckt im Saugraben (Flur Pohlitz) eine Salzlagerstätte. Es erfolgte die Gründung der Saline „Heinrichshall“ Oktober (13.10.1819) Pohlitzer Meteoritenfall (Fundstelle war auf einem Feld in der Nähe vom Saugraben) Napoleon zieht mit seinen Truppen durch Pohlitz (zur Schlacht bei Jena und Auerstedt) und hinterlässt eine Spur von Verwüstungen und Plünderungen. Die Pohlitzer Einwohner versteckten sich in den angrenzenden Wäldern. 1981 1980 1966 1970 1955 1954 August (09.08.-.10.08.1981) Hochwasser durch eine lokale Wasserhose, lokale Bäche und die „Weiße Elster“ fluten die Region Einstellung Sonderschulbetrieb in Pohlitzer Schule Errichtung der Trompeterbank auf dem Weinberg in Pohlitz (für das „Mai-Anblasen“) Einstellung Grundschulbetrieb  in Pohlitzer Schule Pohlitz  1990 - 1945 Elsterregulierung im Bereich der Pohlitzer Flur (Abschluss Teil 2),Bau der Wirtschaftsbrücke (Querung „Weiße Elster“ in Richtung Caaschwitz oder Bad Köstritz) 1953 1946 1945 Bau der „Friedensbrücke“ über die „Weiße Elster“ nach Bad Köstritz im Zuge der neuen Fernverkehrsstraße F7 Mai (29.05.1953) 29.05. Gründung der ersten Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft Typ 1 (LPG) Beginn des jährlichen Pohlitzer Maibaumsetzens Mai (01.05.1949	 Beginn jährliches „Mai-Anblasen“ vom Pohlitzer Weinberg durch Gerhard Schwender  April (14.04.1945) Der Raum Gera wird von der 3. amerikanischen Armee (General Patton), VIII. Corps, 80. Division, 319. Infanterieregiment  besetzt.   Mai (26.05.1945) Rückwirkende Bestätigung der Zwangseingemeindung von Pohlitz zu Bad Köstritz durch das Land Thüringen (aufgrund der Verfügung der amerikanischen Besatzungsmacht vom 17.05.1945)  Juli (02.07.1945) Übernahme von ganz Thüringen durch die sowjetische Armee (entsprechend Jalta-Abkommen vom Februar 1945)    1949 Juli (09. - 13.07.1954)Hochwasser durch „Weiße Elster“
Herzlich Willkommen in Pohlitz!
© Ralf Modes - 2021 Was war Wann in Pohlitz?
© Ralf Modes - 2021
Das Pohlitzer Archiv An dieser Stelle werden wichtige Pohlitzer Ereignisse aus der Vergangenheit aber auch aus der Zeit ab 1990 dokumentiert, damit diese nicht in Vergessenheit geraten. 1889 Pohlitz 19. Jahrhundert Erweiterung des alten Schulgebäudes (heute Gemeinderaum der Pohlitzer Kirche) 1872 1886 1861 1859 1851 1850  1831 1830 Oktober (13.10.1819) Pohlitzer Meteoritenfall (Fundstelle war auf einem Feld in der Nähe vom Saugraben)  1819 Bau einer Stahlbogenbrücke über die „Weiße Elster“ nach Bad Köstritz. An dieser Stelle befindet sich heute die „Brauereibrücke“. Oktober (21.10.1886)Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Pohlitz, der erste Ortsbrandmeister war Richard Hilbert. Bau einer öffentlichen Wasserleitung in Pohlitz Pohlitz erhält ein ergänzendes Ortsstatut auf Basis der fürstlichen Gemeinde-ordnung. Damit erfolgte auch die Einführung des ersten Gemeindesiegels (gekreuztes Eichenlaub).    Einweihung Bahnhof Köstritz (Flur Pohlitz) an der Eisenbahnstrecke Leipzig – Gera  Februar (13.02.1850) Gemeindeordnung im Fürstentum Reuß j.L., Einführung Bürgermeister und  Gemeinderat Hauptmann von Seckendorf gründet die „Chemische Fabrik Heinrichshall“ (Vorläufer vom heutigen Chemiewerk Bad Köstritz). Bergoberrat Karl Christian Friedrich Glenck entdeckt im Saugraben (Flur Pohlitz) eine Salzlagerstätte. Es erfolgte die Gründung der Saline „Heinrichshall“ Der erste Pohlitzer Bürgermeister war Gottlieb Krug (vorher gab es Amtsschulzen) Napoleon zieht mit seinen Truppen durch Pohlitz (zur Schlacht bei Jena und Auerstedt) und hinterlässt eine Spur von Verwüstungen und Plünderungen. Die Pohlitzer Einwohner versteckten sich in den angrenzenden Wäldern.  1806
Pohlitz  heute - 1990
März bis Dezember Corona-Pandemie,   kein   Maibaumsetzen, kein     Kürbisfest,     kein     Traditionsfeuer, keine   Rentner-Weihnachtsfeier,   …      !      Das öffentliche      Leben      war      sehr      stark eingeschränkt.
Juli Wanderkarte    und    Bank        an    der    Wirt- schaftsbrücke aufgestellt                    
Mai Start der Aktion „Pohlitz blüht“ , Schaffung   von   Blühstreifen   an   vier   aus- gewählten Stellen im Ortskern
2019
September Einweihung     des     Goethe-Denkmals     im Rahmen    „200    Jahre    Pohlitzer    Meteo- ritenfall“. Die    Skulptur    wurde    von    Ulf    Panndorf (Dorfstraße) geschaffen.
Dezember Pflanzung   von   2   neuen   Laubbäumen   am Goethe-Denkmal,       Finanzierung       über Fördermittel         (Globale         Nachhaltige Kommune)
2016
Mai (27.05.2016) Einweihung   der   neuen   Wirtschaftsbrücke (notwendiger       Neubau       nach       Hoch- wasserschaden von 2013, Kosten ca. 1 Mio. Euro).
Video Video
2012
Video Bild Bild Bild Bild
2014
Mai (16. - 18.05.2014) Festwochenende   zu   „650   Jahre   Pohlitz“ mit        Fackelumzug,        Maibaumsetzen, Festgottesdienst,         Einweihung         der Litfaßsäule        und        des        Ortssteines (geschaffen     von     Ulf     Panndorf).     Der Ortsstein     zeigt     das     erste     Siegel     der ehemaligen Gemeinde Pohlitz von 1861.
Bild Bild Bild
2021
Januar bis … Corona-Pandemie,      Das   öffentliche   Leben war sehr stark eingeschränkt.
November Umstellung   der   Straßenbeleuchtung   auf LED-Lampen
Bild
2013
Neuaufstellung      der      „Milchbank“      im Ortskern, Hochwasser „Weiße Elster“ ( 30.05. - 02.06. )
2010
Begradigung    der    „Robener    Straße“    im Kreuzungsbereich „Am Großen Stein“
2005
Sanierung   Schulgebäude   und   Schulhof, Nutzung    als    kommunales    Vereinshaus, Gestaltung Spielplatz
2009
Grundhafter    Ausbau    der    Straße    „Am Großen Stein“
2007
Grundhafter Ausbau der „Siedlungsstraße“
Bild
2002
Sanierung    Ortskern    Pohlitz    (Dorfstraße, Silbitzer Weg)
2001
Grundhafter   Ausbau   Dahlienstraße   Teil   2 (Bereich der Kreisstraße), Grundhafter     Ausbau     der     Straße     „Am Weinberg“, Wegebau zur Pohlitzer Kleingartenanlage
2000
Grundhafter   Ausbau   Dahlienstraße   Teil   1 (vom Dorfkern bis Robener Straße), Kanalbau    in    Dorfstraße,    Dahlienstraße, Straße „Am Weinberg“, Ulf    Panndorf    findet    einen    sehr    großen Stein     in     4,20m     Tiefe     zwischen     den Grundstücken     Fam.     Michel     und     Fam. Panzer.   Es   ist   ein   Tertiärquarzit,   also   kein Findling   und   kein   Kieselstein.   Dieser   sehr harte Stein liegt heute am Dorfteich. Verlegung     „Robener     Bach“     aus     der Siedlungsstraße, Neues Gewerbegebiet „Heinrichshall“
1999
Kanalbau        in        „Gartenstraße“        und „Dahlienstraße“ Asphaltierung   der   „Gartenstraße“   am   04. November
1998
Kanalbau in „Bahnhofstraße“ , Ausbau     und     Asphaltierung     Teilstück Elster-Radweg     (von     Eisenbahnbrücke bis     zum     „Silbitzer     Weg“     in     Pohlitz, zeitweilige     Nutzung     als     Umleitungs- strecke für die „Bahnhofstraße“)
1997
Grundhafter Ausbau der „Elsterstraße“
1996
Neues Wohngebiet „Am Erlicht“, Sanierung der Pohlitzer Kirche
1994
Gründung „Pohlitzer Frauenverein“
Start   Pohlitzer   Kürbisfest   (jährlich   immer am letzten Samstag im September)
Bild
1993
Neues Gewerbegebiet „Elsteraue“
1991
Video Video Video Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
2006
Mai (13.05.1991) Eröffnung                der                Thüringer Landesfeuerwehrschule         (auf         dem Gelände               des               ehemaligen Segelflugplatzes    bzw.    der    ehemaligen Schule   für   Zivilverteidigung   vom   Bezirk Gera)
2020
August Abschluss   der   Sanierung   des   Dorfteiches und   der   Außenanlage   des   Vereinshauses incl. der Erweiterung des Spielplatzes
Oktober Aufstellung    von    2    Begrüßungssteinen jeweils am Zugang zum Ortskern
August Reinigung   und   farbliche   Gestaltung   des Denkmals   „Gefallene   des   1.   Weltkrieges“ durch        Klaus        Hempel,        historische Recherche    zum    Denkmal    durch    Klaus Brodale
August (24.08.2012) Einweihung der Bahnunterführung
1980 1966 1970 1955 1954 August (09.08.-.10.08.1981) Hochwasser durch eine lokale Wasserhose, lokale Bäche und die „Weiße Elster“ fluten die Region Einstellung Sonderschulbetrieb in Pohlitzer Schule Errichtung der Trompeterbank auf dem Weinberg in Pohlitz (für das „Mai-Anblasen“) Einstellung Grundschulbetrieb  in Pohlitzer Schule Pohlitz  1990 - 1945 Elsterregulierung im Bereich der Pohlitzer Flur (Abschluss Teil 2),Bau der Wirtschaftsbrücke (Querung „Weiße Elster“ in Richtung Caaschwitz oder Bad Köstritz) 1953 1946 1945 Bau der „Friedensbrücke“ über die „Weiße Elster“ nach Bad Köstritz im Zuge der neuen Fernverkehrsstraße F7 Mai (29.05.1953) Gründung der ersten Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft Typ 1 (LPG) Mai (01.05.1949	 Beginn jährliches „Mai-Anblasen“ vom Pohlitzer Weinberg durch Gerhard Schwender (1921-2018) April (14.04.1945) Der Raum Gera wird von der 3. amerikanischen Armee (General Patton), VIII. Corps, 80. Division, 319. Infanterieregiment  besetzt.   Mai (26.05.1945) Rückwirkende Bestätigung der Zwangseingemeindung von Pohlitz zu Bad Köstritz durch das Land Thüringen (aufgrund der Verfügung der amerikanischen Besatzungsmacht vom 17.05.1945)  Juli (02.07.1945) Übernahme von ganz Thüringen durch die sowjetische Armee (entsprechend Jalta-Abkommen vom Februar 1945)    1949 Juli (09. - 13.07.1954)Hochwasser durch „Weiße Elster“ 1981 Beginn des jährlichen Pohlitzer Maibaumsetzens 1942 1935 1932 1934 1928 April (07.04.1942) Abgabe der kleinen Bronzeglocke (200 kg) aus der Pohlitzer Kirche an die Reichsstelle für Metall (Einschmelzung für Kriegszwecke) 1924 1923 1916 1912 1908 1904 Elsterregulierung im Bereich der Pohlitzer Flur (Abschluss Teil 1) Januar (23.01.1932) Gründung Geflügelzuchtverein Pohlitz, 1. Vorsitzender war Otto Fritzsche. (Verein existiert heute noch!) September (01.09.1923) Zwangsweise Eingemeindung zu Köstritz (Kreiseinteilungsgesetz), wurde aber zum 01.08.1924 wieder rückgängig gemacht.  Bau des Spritzenhauses mit Steigerturm am Eingang zum Borntal Skelett-Fund eines Wollhaar-Nashorns in einer Felsspalte im früheren Hornheim`schen Kalksteinbruch am Silbitzer Weg. Dieses Skelett befindet sich heute im Naturkundemuseum Gera. Gründung Kegelklub „Immer-gemütlich“ (Verein existiert heute noch!) Pohlitz  1944 - 1900 August (14. - 15.08.1924)Hochwasser „Weiße Elster“ September (11.09.1912) Einweihung der neu erbauten Schule (heute Vereinshaus der Kommune) April (15.04.1934) Beginn des Segelflugbetriebes (Hänge am Silbitzer Weg, Start mit Seilwinde) Gründung der Kleingartenanlage in Pohlitz, (Heute existieren 46 Gärten!) 1723 1641 1618 - 1648 1568 1566 1540 1479 1364 12. / 13. Jahrhundert März (22.03.1723) Großer Dorfbrand, der überwiegende Teil von Pohlitz wird zerstört. Auch die Schule und die Kirche wurden Opfer der Flammen. Der Neuaufbau der Kirche erfolgte auf den alten Mauern  (1724 - 1727). 30-jähriger Krieg	Die Schweden haben Pohlitz heim-gesucht (Plünderungen, Zerstörungen, Tote, …). Pohlitz hat eine Schule, der erste Lehrer war Thomas Scheffel. Ausbruch der Pest in Pohlitz, die Hälfte der Einwohner starben (67 Menschen).  Die Pohlitzer Kirche wird Filiale der Langenberger Kirche (bis dahin war sie eine Filiale der Caaschwitzer Kirche). Pohlitz wird vom Heinrich der Beerber (Vögte von Gera) an Kaspar von Etzdorf verkauft, im 16. Jahrhundert an die Herrn von Wolframsdorf und Ende des 17. Jahrhunderts wurde Pohlitz Teil der Köstritzer Paragiatsherrschaft  Pohlitz   18. - 13. Jahrhundert Ausbruch der Pest in Pohlitz mit vielen Toten Erste urkundliche Erwähnung von Pohlitz (Palicz). Die Vögte von Plauen verpfänden das Haus Langenberg mit allem „Zubehör“ an die Vögte von Gera. Errichtung von Friedhof und Kirche in Pohlitz
Das Pohlitzer Archiv An dieser Stelle werden wichtige Pohlitzer Ereignisse aus der Vergangenheit aber auch aus der Zeit ab 1990 dokumentiert, damit diese nicht in Vergessenheit geraten. 1723 1641 1618 - 1648 1568 1566 1540 1479 1364 12. / 13. Jahrhundert März (22.03.1723) Großer Dorfbrand, der überwiegende Teil von Pohlitz wird zerstört. Auch die Schule und die Kirche wurden Opfer der Flammen. Der Neuaufbau der Kirche erfolgte auf den alten Mauern  (1724 - 1727). Ausbruch der Pest in Pohlitz mit vielen Toten 30-jähriger Krieg	Die Schweden haben Pohlitz heimgesucht (Plünderungen, Zerstörungen, Tote, …). Pohlitz hat eine Schule, der erste Lehrer war Thomas Scheffel. Ausbruch der Pest in Pohlitz, die Hälfte der Einwohner starben (67 Menschen).  Die Pohlitzer Kirche wird Filiale der Langenberger Kirche (bis dahin war sie eine Filiale der Caaschwitzer Kirche). Pohlitz wird vom Heinrich der Beerber (Vögte von Gera) an Kaspar von Etzdorf verkauft, im 16. Jahrhundert an die Herrn von Wolframsdorf und Ende des 17. Jahrhunderts wurde Pohlitz Teil der Köstritzer Paragiatsherrschaft  Erste urkundliche Erwähnung von Pohlitz (Palicz). Die Vögte von Plauen verpfänden das Haus Langenberg mit allem „Zubehör“ an die Vögte von Gera. Errichtung von Friedhof und Kirche in Pohlitz Pohlitz   18. - 13. Jahrhundert 1889 Pohlitz 19. Jahrhundert Erweiterung des alten Schulgebäudes (heute Gemeinderaum der Pohlitzer Kirche) 1872 1886 1861 1859 1851 1850 1831 1830 1819 Bau einer Stahlbogenbrücke über die „Weiße Elster“ nach Bad Köstritz. An dieser Stelle befindet sich heute die „Brauereibrücke“. Oktober (21.10.1886)Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Pohlitz, der erste Ortsbrandmeister war Richard Hilbert. Bau einer öffentlichen Wasserleitung in Pohlitz Pohlitz erhält ein ergänzendes Ortsstatut auf Basis der fürstlichen Gemeindeordnung. Damit erfolgte auch die Einführung des ersten Gemeindesiegels (gekreuztes Eichenlaub).    Einweihung Bahnhof Köstritz (Flur Pohlitz) an der Eisenbahnstrecke Leipzig – Gera  Der erste Pohlitzer Bürgermeister war Gottlieb Krug (vorher gab es Amtsschulzen) Februar (13.02.1850) Gemeindeordnung im Fürstentum Reuß j.L., Einführung Bürgermeister und  Gemeinderat Hauptmann von Seckendorf gründet die „Chemische Fabrik Heinrichshall“ (Vorläufer vom heutigen Chemiewerk Bad Köstritz). Bergoberrat Karl Christian Friedrich Glenck entdeckt im Saugraben (Flur Pohlitz) eine Salzlagerstätte. Es erfolgte die Gründung der Saline „Heinrichshall“ Oktober (13.10.1819) Pohlitzer Meteoritenfall (Fundstelle war auf einem Feld in der Nähe vom Saugraben) Napoleon zieht mit seinen Truppen durch Pohlitz (zur Schlacht bei Jena und Auerstedt) und hinterlässt eine Spur von Verwüstungen und Plünderungen. Die Pohlitzer Einwohner versteckten sich in den angrenzenden Wäldern. 1806 1942 April (07.04.1942) Abgabe der kleinen Bronzeglocke (200 kg) aus der Pohlitzer Kirche an die Reichsstelle für Metall (Einschmelzung für Kriegszwecke) Pohlitz  1944 - 1900 1935 1932 1934 1928 1923 1916 1912 1908 1904 Elsterregulierung im Bereich der Pohlitzer Flur (Abschluss Teil 1) April (15.04.1934) Beginn des Segelflugbetriebes (Hänge am Silbitzer Weg, Start mit Seilwinde) Januar (23.01.1932) Gründung Geflügelzuchtverein Pohlitz, 1. Vorsitzender war Otto Fritzsche. (Verein existiert heute noch!) September (01.09.1923) Zwangsweise Eingemeindung zu Köstritz (Kreiseinteilungsgesetz), wurde aber zum 01.08.1924 wieder rückgängig gemacht.  Gründung der Kleingartenanlage in Pohlitz, (Heute existieren 46 Gärten!) September (11.09.1912) Einweihung der neu erbauten Schule (heute Vereinshaus der Kommune) Bau des Spritzenhauses mit Steigerturm am Eingang zum Borntal Skelett-Fund eines Wollhaar-Nashorns in einer Felsspalte im früheren Hornheim`schen Kalksteinbruch am Silbitzer Weg. Dieses Skelett befindet sich heute im Naturkundemuseum Gera. Gründung Kegelklub „Immer-gemütlich“ (Verein existiert heute noch!) 1924 August (14. - 15.08.1924)Hochwasser „Weiße Elster“ 1980 1966 1970 1955 1954 August (09.08.-.10.08.1981) Hochwasser durch eine lokale Wasserhose, lokale Bäche und die „Weiße Elster“ fluten die Region Einstellung Sonderschulbetrieb in Pohlitzer Schule Errichtung der Trompeterbank auf dem Weinberg in Pohlitz (für das „Mai-Anblasen“) Einstellung Grundschulbetrieb  in Pohlitzer Schule Pohlitz  1990 - 1945 Elsterregulierung im Bereich der Pohlitzer Flur (Abschluss Teil 2),Bau der Wirtschaftsbrücke (Querung „Weiße Elster“ in Richtung Caaschwitz oder Bad Köstritz) 1953 1946 1945 Bau der „Friedensbrücke“ über die „Weiße Elster“ nach Bad Köstritz im Zuge der neuen Fernverkehrsstraße F7 Mai (29.05.1953) Gründung der ersten Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft Typ 1 (LPG) Beginn des jährlichen Pohlitzer Maibaumsetzens Mai (01.05.1949	 Beginn jährliches „Mai-Anblasen“ vom Pohlitzer Weinberg durch Gerhard Schwender  April (14.04.1945) Der Raum Gera wird von der 3. amerikanischen Armee (General Patton), VIII. Corps, 80. Division, 319. Infanterieregiment  besetzt.   Mai (26.05.1945) Rückwirkende Bestätigung der Zwangseingemeindung von Pohlitz zu Bad Köstritz durch das Land Thüringen (aufgrund der Verfügung der amerikanischen Besatzungsmacht vom 17.05.1945)  Juli (02.07.1945) Übernahme von ganz Thüringen durch die sowjetische Armee (entsprechend Jalta-Abkommen vom Februar 1945)    1949 Juli (09. - 13.07.1954)Hochwasser durch „Weiße Elster“ 1981
Pohlitz  heute - 1990
März bis Dezember Corona-Pandemie,     kein     Maibaumsetzen,     kein     Kürbisfest,     kein Traditionsfeuer,   keine   Rentner-Weihnachtsfeier,   …      !      Das   öffentliche Leben war sehr stark eingeschränkt.
Juli Wanderkarte und Bank  an der Wirtschaftsbrücke aufgestellt                    
Mai Start der Aktion „Pohlitz blüht“ Schaffung von Blühstreifen an 4 ausgewählten Stellen im Ortskern
August Reinigung   und   farbliche   Gestaltung   des   Denkmals   „Gefallene   des   1. Weltkrieges“     durch     Klaus     Hempel,     historische     Recherche     zum Denkmal durch Klaus Brodale
2019
September Einweihung   des   Goethe-Denkmals   im   Rahmen   „200   Jahre   Pohlitzer Meteoritenfall“. Die Skulptur wurde von Ulf Panndorf (Dorfstraße) geschaffen.
Dezember Pflanzung      von      2      neuen      Laubbäumen      am      Goethe-Denkmal, Finanzierung über Fördermittel (Globale Nachhaltige Kommune)
2016
Mai (27.05.2016) Einweihung   der   neuen   Wirtschaftsbrücke   (notwendiger   Neubau   nach Hochwasserschaden von 2013, Kosten ca. 1 Mio. Euro).
2012
August (24.08.2012) Einweihung der Bahnunterführung
2014
Mai (16. - 18.05.2014) Festwochenende      zu      „650      Jahre      Pohlitz“      mit      Fackelumzug, Maibaumsetzen,   Festgottesdienst,   Einweihung   der   Litfaßsäule   und   des Ortssteines   (geschaffen   von   Ulf   Panndorf).   Der   Ortsstein   zeigt   das   erste Siegel der ehemaligen Gemeinde Pohlitz von 1861.
2021
Januar bis … Corona-Pandemie,  Das öffentliche Leben war sehr stark eingeschränkt.
November Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Lampen
2013
Neuaufstellung der „Milchbank“ im Ortskern, Hochwasser „Weiße Elster“ ( 30.05. - 02.06. )
2010
Begradigung   der   „Robener   Straße“   im   Kreuzungsbereich   „Am   Großen Stein“
2005
Sanierung    Schulgebäude    und    Schulhof,    Nutzung    als    kommunales Vereinshaus, Gestaltung Spielplatz
2009
Grundhafter Ausbau der Straße „Am Großen Stein“
2007
Grundhafter Ausbau der „Siedlungsstraße“
2002
Sanierung Ortskern Pohlitz (Dorfstraße, Silbitzer Weg)
2001
Grundhafter Ausbau Dahlienstraße Teil 2 (Bereich der Kreisstraße), Grundhafter Ausbau der Straße „Am Weinberg“, Wegebau zur Pohlitzer Kleingartenanlage
2000
Grundhafter Ausbau Dahlienstraße Teil 1 (Dorfkern bis Robener Straße), Kanalbau in Dorfstraße, Dahlienstraße, Straße „Am Weinberg“, Ulf   Panndorf   findet   einen   sehr   großen   Stein   in   4,20m   Tiefe   zwischen   den Grundstücken   Fam.   Michel   und   Fam.   Panzer.   Es   ist   ein   Tertiärquarzit, also   kein   Findling   und   kein   Kieselstein.   Dieser   sehr   harte   Stein   liegt heute am Dorfteich. Verlegung „Robener Bach“ aus der Siedlungsstraße, Neues Gewerbegebiet „Heinrichshall“
1999
Kanalbau in „Gartenstraße“ und „Dahlienstraße“ Asphaltierung der „Gartenstraße“ am 04. November
1998
Kanalbau in „Bahnhofstraße“ , Ausbau       und       Asphaltierung       Teilstück       Elster-Radweg       (von Eisenbahnbrücke    bis    zum    „Silbitzer    Weg“    in    Pohlitz,    zeitweilige Nutzung als Umleitungsstrecke für die „Bahnhofstraße“)
1997
Grundhafter Ausbau der „Elsterstraße“
1996
Neues Wohngebiet „Am Erlicht“, Sanierung der Pohlitzer Kirche
1994
Gründung „Pohlitzer Frauenverein“
Start    Pohlitzer    Kürbisfest    (jährlich    immer    am    letzten    Samstag    im September)
1993
Neues Gewerbegebiet „Elsteraue“
1991
2006
Mai (13.05.1991) Eröffnung    der    Thüringer    Landesfeuerwehrschule    (auf    dem    Gelände des    ehemaligen    Segelflugplatzes    bzw.    der    ehemaligen    Schule    für Zivilverteidigung vom Bezirk Gera)
2020
August Abschluss   der   Sanierung   des   Dorfteiches   und   der   Außenanlage   des Vereinshauses incl. der Erweiterung des Spielplatzes
Oktober Aufstellung von 2 Begrüßungssteinen jeweils am Zugang zum Ortskern
© Ralf Modes - 2021
Herzlich Willkommen in Pohlitz!
Was war Wann in Pohlitz?
Bild Bild
Das Pohlitzer Archiv An dieser Stelle werden wichtige Pohlitzer Ereignisse aus der Vergangenheit aber auch aus der Zeit ab 1990 dokumentiert, damit diese nicht in Vergessenheit geraten. 1723 1641 1618 - 1648 1568 1566 1540 1479 1364 12. / 13. Jahrhundert März (22.03.1723) Großer Dorfbrand, der überwiegende Teil von Pohlitz wird zerstört. Auch die Schule und die Kirche wurden Opfer der Flammen. Der Neuaufbau der Kirche erfolgte auf den alten Mauern  (1724 - 1727). Ausbruch der Pest in Pohlitz mit vielen Toten 30-jähriger Krieg	Die Schweden haben Pohlitz heimgesucht (Plünderungen, Zerstörungen, Tote, …). Pohlitz hat eine Schule, der erste Lehrer war Thomas Scheffel. Ausbruch der Pest in Pohlitz, die Hälfte der Einwohner starben (67 Menschen).  Die Pohlitzer Kirche wird Filiale der Langenberger Kirche (bis dahin war sie eine Filiale der Caaschwitzer Kirche). Pohlitz wird vom Heinrich der Beerber (Vögte von Gera) an Kaspar von Etzdorf verkauft, im 16. Jahrhundert an die Herrn von Wolframsdorf und Ende des 17. Jahrhunderts wurde Pohlitz Teil der Köstritzer Paragiatsherrschaft  Erste urkundliche Erwähnung von Pohlitz (Palicz). Die Vögte von Plauen verpfänden das Haus Langenberg mit allem „Zubehör“ an die Vögte von Gera. Errichtung von Friedhof und Kirche in Pohlitz Pohlitz   18. - 13. Jahrhundert 1889 Pohlitz 19. Jahrhundert Erweiterung des alten Schulgebäudes (heute Gemeinderaum der Pohlitzer Kirche) 1872 1886 1861 1859 1851 1850 1831 1830 1819 Bau einer Stahlbogenbrücke über die „Weiße Elster“ nach Bad Köstritz. An dieser Stelle befindet sich heute die „Brauereibrücke“. Oktober (21.10.1886)Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Pohlitz, der erste Ortsbrandmeister war Richard Hilbert. Bau einer öffentlichen Wasserleitung in Pohlitz Pohlitz erhält ein ergänzendes Ortsstatut auf Basis der fürstlichen Gemeindeordnung. Damit erfolgte auch die Einführung des ersten Gemeindesiegels (gekreuztes Eichenlaub).    Einweihung Bahnhof Köstritz (Flur Pohlitz) an der Eisenbahnstrecke Leipzig – Gera  Der erste Pohlitzer Bürgermeister war Gottlieb Krug (vorher gab es Amtsschulzen) Februar (13.02.1850) Gemeindeordnung im Fürstentum Reuß j.L., Einführung Bürgermeister und  Gemeinderat Hauptmann von Seckendorf gründet die „Chemische Fabrik Heinrichshall“ (Vorläufer vom heutigen Chemiewerk Bad Köstritz). Bergoberrat Karl Christian Friedrich Glenck entdeckt im Saugraben (Flur Pohlitz) eine Salzlagerstätte. Es erfolgte die Gründung der Saline „Heinrichshall“ Oktober (13.10.1819) Pohlitzer Meteoritenfall (Fundstelle war auf einem Feld in der Nähe vom Saugraben) Napoleon zieht mit seinen Truppen durch Pohlitz (zur Schlacht bei Jena und Auerstedt) und hinterlässt eine Spur von Verwüstungen und Plünderungen. Die Pohlitzer Einwohner versteckten sich in den angrenzenden Wäldern. 1806 1942 1935 1932 1934 1928 April (07.04.1942) Abgabe der kleinen Bronzeglocke (200 kg) aus der Pohlitzer Kirche an die Reichsstelle für Metall (Einschmelzung für Kriegszwecke) 1924 1923 1916 1912 1908 1904 Elsterregulierung im Bereich der Pohlitzer Flur (Abschluss Teil 1) April (15.04.1934) Beginn des Segelflugbetriebes (Hänge am Silbitzer Weg, Start mit Seilwinde) Januar (23.01.1932) Gründung Geflügelzuchtverein Pohlitz, 1. Vorsitzender war Otto Fritzsche. (Verein existiert heute noch!) September (01.09.1923) Zwangsweise Eingemeindung zu Köstritz (Kreiseinteilungsgesetz), wurde aber zum 01.08.1924 wieder rückgängig gemacht.  Gründung der Kleingartenanlage in Pohlitz, (Heute existieren 46 Gärten!) September (11.09.1912) Einweihung der neu erbauten Schule (heute Vereinshaus der Kommune) Bau des Spritzenhauses mit Steigerturm am Eingang zum Borntal Skelett-Fund eines Wollhaar-Nashorns in einer Felsspalte im früheren Hornheim`schen Kalksteinbruch am Silbitzer Weg. Dieses Skelett befindet sich heute im Naturkundemuseum Gera. Gründung Kegelklub „Immer-gemütlich“ (Verein existiert heute noch!) Pohlitz  1944 - 1900 August (14. - 15.08.1924)Hochwasser „Weiße Elster“ 1980 1966 1970 1955 1954 August (09.08.-.10.08.1981) Hochwasser durch eine lokale Wasserhose, lokale Bäche und die „Weiße Elster“ fluten die Region Einstellung Sonderschulbetrieb in Pohlitzer Schule Errichtung der Trompeterbank auf dem Weinberg in Pohlitz (für das „Mai-Anblasen“) Einstellung Grundschulbetrieb  in Pohlitzer Schule Pohlitz  1990 - 1945 Elsterregulierung im Bereich der Pohlitzer Flur (Abschluss Teil 2),Bau der Wirtschaftsbrücke (Querung „Weiße Elster“ in Richtung Caaschwitz oder Bad Köstritz) 1953 1946 1945 Bau der „Friedensbrücke“ über die „Weiße Elster“ nach Bad Köstritz im Zuge der neuen Fernverkehrsstraße F7 Mai (29.05.1953) Gründung der ersten Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft Typ 1 (LPG) Beginn des jährlichen Pohlitzer Maibaumsetzens Mai (01.05.1949	 Beginn jährliches „Mai-Anblasen“ vom Pohlitzer Weinberg durch Gerhard Schwender  April (14.04.1945) Der Raum Gera wird von der 3. amerikanischen Armee (General Patton), VIII. Corps, 80. Division, 319. Infanterieregiment  besetzt.   Mai (26.05.1945) Rückwirkende Bestätigung der Zwangseingemeindung von Pohlitz zu Bad Köstritz durch das Land Thüringen (aufgrund der Verfügung der amerikanischen Besatzungsmacht vom 17.05.1945)  Juli (02.07.1945) Übernahme von ganz Thüringen durch die sowjetische Armee (entsprechend Jalta-Abkommen vom Februar 1945)    1949 Juli (09. - 13.07.1954)Hochwasser durch „Weiße Elster“ 1981
Pohlitz  heute - 1990
März bis Dezember Corona-Pandemie,     kein     Maibaumsetzen,     kein     Kürbisfest,     kein Traditionsfeuer, keine Rentner-Weihnachtsfeier, …  !  Das öffentliche Leben war sehr stark eingeschränkt.
Juli Wanderkarte und Bank  an der Wirtschaftsbrücke aufgestellt                    
Mai Start der Aktion „Pohlitz blüht“ Schaffung von Blühstreifen an 4 ausgewählten Stellen im Ortskern
August Reinigung   und   farbliche   Gestaltung   des   Denkmals   „Gefallene   des   1. Weltkrieges“    durch    Klaus    Hempel,    historische    Recherche    zum Denkmal durch Klaus Brodale
2019
September Einweihung   des   Goethe-Denkmals   im   Rahmen   „200   Jahre   Pohlitzer Meteoritenfall“. Die Skulptur wurde von Ulf Panndorf (Dorfstraße) geschaffen.
Dezember Pflanzung     von     2     neuen     Laubbäumen     am     Goethe-Denkmal, Finanzierung über Fördermittel (Globale Nachhaltige Kommune)
2016
Mai (27.05.2016) Einweihung   der   neuen   Wirtschaftsbrücke   (notwendiger   Neubau   nach Hochwasserschaden von 2013, Kosten ca. 1 Mio. Euro).
Video Video
2012
August (24.08.2012) Einweihung der Bahnunterführung
Video Bild Bild Bild Bild
2014
Mai (16. - 18.05.2014) Festwochenende      zu      „650      Jahre      Pohlitz“      mit      Fackelumzug, Maibaumsetzen,    Festgottesdienst,    Einweihung    der    Litfaßsäule    und des   Ortssteines   (geschaffen   von   Ulf   Panndorf).   Der   Ortsstein   zeigt   das erste Siegel der ehemaligen Gemeinde Pohlitz von 1861.
Bild Bild Bild
2021
Januar bis … Corona-Pandemie,            Das      öffentliche      Leben      war      sehr      stark eingeschränkt.
November Umstellung der Straßenbeleuchtung auf LED-Lampen
Bild
2013
Neuaufstellung der „Milchbank“ im Ortskern, Hochwasser „Weiße Elster“ ( 30.05. - 02.06. )
2010
Begradigung     der     „Robener     Straße“     im     Kreuzungsbereich     „Am Großen Stein“
2005
Sanierung    Schulgebäude    und    Schulhof,    Nutzung    als    kommunales Vereinshaus, Gestaltung Spielplatz
2009
Grundhafter Ausbau der Straße „Am Großen Stein“
2007
Grundhafter Ausbau der „Siedlungsstraße“
Bild
2002
Sanierung Ortskern Pohlitz (Dorfstraße, Silbitzer Weg)
2001
Grundhafter Ausbau Dahlienstraße Teil 2 (Bereich der Kreisstraße), Grundhafter Ausbau der Straße „Am Weinberg“, Wegebau zur Pohlitzer Kleingartenanlage
2000
Grundhafter Ausbau Dahlienstraße Teil 1 (Dorfkern - Robener Straße), Kanalbau in Dorfstraße, Dahlienstraße, Straße „Am Weinberg“, Ulf   Panndorf   findet   einen   sehr   großen   Stein   in   4,20m   Tiefe   zwischen den     Grundstücken     Fam.     Michel     und     Fam.     Panzer.     Es     ist     ein Tertiärquarzit, also kein Findling und kein Kieselstein. Der sehr harte Stein liegt heute am Dorfteich. Verlegung „Robener Bach“ aus der Siedlungsstraße, Neues Gewerbegebiet „Heinrichshall“
1999
Kanalbau in „Gartenstraße“ und „Dahlienstraße“ Asphaltierung der „Gartenstraße“ am 04. November
1998
Kanalbau in „Bahnhofstraße“ , Ausbau       und       Asphaltierung       Teilstück       Elster-Radweg       (von Eisenbahnbrücke    bis    zum    „Silbitzer    Weg“    in    Pohlitz,    zeitweilige Nutzung als Umleitungsstrecke für die „Bahnhofstraße“)
1997
Grundhafter Ausbau der „Elsterstraße“
1996
Neues Wohngebiet „Am Erlicht“, Sanierung der Pohlitzer Kirche
1994
Gründung „Pohlitzer Frauenverein“
Start    Pohlitzer    Kürbisfest    (jährlich    immer    am    letzten    Samstag    im September)
Bild
1993
Neues Gewerbegebiet „Elsteraue“
1991
Video Video Video Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild
2006
Mai (13.05.1991) Eröffnung   der   Thüringer   Landesfeuerwehrschule   (auf   dem   Gelände des   ehemaligen   Segelflugplatzes   bzw.   der   ehemaligen   Schule   für Zivilverteidigung vom Bezirk Gera)
2020
August Abschluss   der   Sanierung   des   Dorfteiches   und   der   Außenanlage   des Vereinshauses incl. der Erweiterung des Spielplatzes
Oktober Aufstellung    von    2    Begrüßungssteinen    jeweils    am    Zugang    zum Ortskern
© Ralf Modes - 2021
Herzlich Willkommen in Pohlitz!
Was war Wann in Pohlitz?  
Was war Wann in Pohlitz? 
Herzlich Willkommen in Pohlitz!