Wir stellen uns vor! Wir sind aktuell 17 Mitglieder im Alter von 32 bis 85 Jahren.Unser Vorstand:Vorsitzender: Wolfgang Soroka (036605 907414 / sorokawolfgang@gmail.com)Stellv. Vorsitzender: Rudi SchmeißerKassierer: Susann SchlagSchriftführer: Iris SchlagZuchtwart für Tauben: Michael Schlag (Ringwart)Zuchtwart für Hühner: Peter KrauseKäfigwart: Frank Michel
Geschichtlicher Abriss:Unser Verein gründete sich 1932 mit 15 Männer in der Gaststätte „Friedenseiche“ in Pohlitz. Zu den ersten Rassen in Bad Köstritz zählten die Deutschen Zwerghühner und die Maltesertauben.Über die Jahre hinweg wuchs der Verein und hatte in den 1980er Jahren seine höchste Mitgliederzahl. Auch in dieser Zeit bezogen wir die jetzige Vereinsstätte, der Gasthof „Zum Mandelbaum“ in Pohlitz. Damals wie heute zählen wir zu einem der größten Vereine im Kreisverband Gera und richten jedes Jahr eine Rassegeflügelausstellung aus. Bei dieser sind wir mit einer breiten Palette an Tieren aus dem eigenen Verein vertreten. So züchten wir zum Beispiel: Deutsche Zwerghühner Zwerg-Dresdner Deutsche Zwerg-Wyandotten Römertauben Maltesertauben Deutsche Modeneser Schietti Große Begeisterung bei den Besuchern und Freunden der Rassegeflügelzucht finden momentan die Böhmischen Gänse und die Japanischen Legewachteln.
VereinslebenWir treffen uns monatlich am ersten Samstag zu unserer Versammlung im Gasthof „Zum Mandelbaum“. Jedes Jahr im Februar findet die Jahreshauptversammlung statt. Bei Roster und Bier tauschen wir uns zum geselligen Sommerfest über erste Zuchterfolge aus. Ebenso lassen wir das Jahr bei einer Weihnachtsfeier ausklingen.Höhepunkt unserer Vereinsarbeit ist die Ausstellung, die wir im Oktober / November auf dem Saal des Gasthofs „Zum Mandelbaum“ unter aktiver Mitarbeit aller Vereinsmitglieder durchführen. Im zeitigen Frühjahr beginnt für jeden Züchter die eigentliche Zuchtarbeit mit der Verpaarung der Tiere. Von der Brut über das Schlüpfen der Küken bis zur Aufzucht der Ausstellungstiere vergehen die Monate bis in den Herbst hinein. Wer Interesse hat, in unserem Verein mitzuarbeiten oder Rassegeflügel zu züchten, der kann sich gern bei Wolfgang Soroka melden. Wir würden uns sehr freuen.
ArchivHier befinden sich die letzten Ausstellungen jeweils mit Katalog und Pressestimmen. Bitte die jeweilige Kachel anklicken!
Wir stellen uns vor!Wir sind aktuell 17 Mitglieder im Alter von 32 bis 85 Jahren. Unser Vorstand:Vorsitzender: Wolfgang Soroka Tel.: 036605 90 74 14 Mail: sorokawolfgang@gmail.com)Stellv. Vorsitzender: Rudi SchmeißerKassierer: Susann SchlagSchriftführer: Iris SchlagZuchtwart für Tauben: Michael Schlag (Ringwart)Zuchtwart für Hühner: Peter KrauseKäfigwart: Frank Michel
Geschichtlicher Abriss:Unser Verein gründete sich 1932 mit 15 Männer in der Gaststätte „Friedenseiche“ in Pohlitz. Zu den ersten Rassen in Bad Köstritz zählten die Deutschen Zwerghühner und die Maltesertauben.Über die Jahre hinweg wuchs der Verein und hatte in den 1980er Jahren seine höchste Mitgliederzahl. Auch in dieser Zeit bezogen wir die jetzige Vereinsstätte, der Gasthof „Zum Mandelbaum“ in Pohlitz. Damals wie heute zählen wir zu einem der größten Vereine im Kreisverband Gera und richten jedes Jahr eine Rassegeflügelausstellung aus. Bei dieser sind wir mit einer breiten Palette an Tieren aus dem eigenen Verein vertreten. So züchten wir zum Beispiel: Deutsche Zwerghühner Zwerg-Dresdner Deutsche Zwerg-Wyandotten Römertauben Maltesertauben Deutsche Modeneser Schietti Große Begeisterung bei den Besuchern und Freunden der Rassegeflügelzucht finden momentan die Böhmischen Gänse und die Japanischen Legewachteln.
Vereinsleben Wir treffen uns monatlich am ersten Samstag zu unserer Versammlung im Gasthof „Zum Mandelbaum“. Jedes Jahr im Februar findet die Jahreshauptversammlung statt. Bei Roster und Bier tauschen wir uns zum geselligen Sommerfest über erste Zuchterfolge aus. Ebenso lassen wir das Jahr bei einer Weihnachtsfeier ausklingen. Höhepunkt unserer Vereinsarbeit ist die Ausstellung, die wir im Oktober / November auf dem Saal des Gasthofs „Zum Mandelbaum“ unter aktiver Mitarbeit aller Vereinsmitglieder durchführen. Im zeitigen Frühjahr beginnt für jeden Züchter die eigentliche Zuchtarbeit mit der Verpaarung der Tiere. Von der Brut über das Schlüpfen der Küken bis zur Aufzucht der Ausstellungstiere vergehen die Monate bis in den Herbst hinein. Wer Interesse hat, in unserem Verein mitzuarbeiten oder Rassegeflügel zu züchten, der kann sich gern bei Wolfgang Soroka melden. Wir würden uns sehr freuen.
ArchivHier befinden sich die letzten Ausstellungen jeweils mit Katalog und Pressestimmen. Bitte die jeweilige Kachel anklicken!
Wir stellen uns vor!Wir sind aktuell 17 Mitglieder im Alter von 32 bis 85 Jahren. Unser Vorstand:Vorsitzender: Wolfgang Soroka Tel.: 036605 90 74 14 Mail: sorokawolfgang@gmail.com)Stellv. Vorsitzender: Rudi SchmeißerKassierer: Susann SchlagSchriftführer: Iris SchlagZuchtwart für Tauben: Michael Schlag (Ringwart)Zuchtwart für Hühner: Peter KrauseKäfigwart: Frank Michel
Geschichtlicher Abriss:Unser Verein gründete sich 1932 mit 15 Männer in der Gaststätte „Friedenseiche“ in Pohlitz. Zu den ersten Rassen in Bad Köstritz zählten die Deutschen Zwerghühner und die Maltesertauben.Über die Jahre hinweg wuchs der Verein und hatte in den 1980er Jahren seine höchste Mitgliederzahl. Auch in dieser Zeit bezogen wir die jetzige Vereinsstätte, der Gasthof „Zum Mandelbaum“ in Pohlitz. Damals wie heute zählen wir zu einem der größten Vereine im Kreisverband Gera und richten jedes Jahr eine Rassegeflügelausstellung aus. Bei dieser sind wir mit einer breiten Palette an Tieren aus dem eigenen Verein vertreten. So züchten wir zum Beispiel: Deutsche Zwerghühner Zwerg-Dresdner Deutsche Zwerg-Wyandotten Römertauben Maltesertauben Deutsche Modeneser Schietti Große Begeisterung bei den Besuchern und Freunden der Rassegeflügelzucht finden momentan die Böhmischen Gänse und die Japanischen Legewachteln.
VereinslebenWir treffen uns monatlich am ersten Samstag zu unserer Versammlung im Gasthof „Zum Mandelbaum“. Jedes Jahr im Februar findet die Jahreshauptversammlung statt. Bei Roster und Bier tauschen wir uns zum geselligen Sommerfest über erste Zuchterfolge aus. Ebenso lassen wir das Jahr bei einer Weihnachtsfeier ausklingen. Höhepunkt unserer Vereinsarbeit ist die Ausstellung, die wir im Oktober / November auf dem Saal des Gasthofs „Zum Mandelbaum“ unter aktiver Mitarbeit aller Vereinsmitglieder durchführen. Im zeitigen Frühjahr beginnt für jeden Züchter die eigentliche Zuchtarbeit mit der Verpaarung der Tiere. Von der Brut über das Schlüpfen der Küken bis zur Aufzucht der Ausstellungstiere vergehen die Monate bis in den Herbst hinein. Wer Interesse hat, in unserem Verein mitzuarbeiten oder Rassegeflügel zu züchten, der kann sich gern bei Wolfgang Soroka melden. Wir würden uns sehr freuen.
Herzlich Willkommen in Pohlitz!
ArchivHier befinden sich die letzten Ausstellungen jeweils mit Katalog und Pressestimmen. Bitte die jeweilige Kachel anklicken!
RGZV Bad Köstritz Pohlitz e.V.
Wir stellen uns vor!Wir sind aktuell 17 Mitglieder im Alter von 32 bis 85 Jahren. Unser Vorstand:Vorsitzender: Wolfgang Soroka Tel.: 036605 90 74 14 Mail: sorokawolfgang@gmail.com)Stellv. Vorsitzender: Rudi SchmeißerKassierer: Susann SchlagSchriftführer: Iris SchlagZuchtwart für Tauben: Michael Schlag (Ringwart)Zuchtwart für Hühner: Peter KrauseKäfigwart: Frank Michel
Geschichtlicher Abriss:Unser Verein gründete sich 1932 mit 15 Männer in der Gaststätte „Friedenseiche“ in Pohlitz. Zu den ersten Rassen in Bad Köstritz zählten die Deutschen Zwerghühner und die Maltesertauben.Über die Jahre hinweg wuchs der Verein und hatte in den 1980er Jahren seine höchste Mitgliederzahl. Auch in dieser Zeit bezogen wir die jetzige Vereinsstätte, der Gasthof „Zum Mandelbaum“ in Pohlitz. Damals wie heute zählen wir zu einem der größten Vereine im Kreisverband Gera und richten jedes Jahr eine Rassegeflügelausstellung aus. Bei dieser sind wir mit einer breiten Palette an Tieren aus dem eigenen Verein vertreten. So züchten wir zum Beispiel: Deutsche Zwerghühner Zwerg-Dresdner Deutsche Zwerg-Wyandotten Römertauben Maltesertauben Deutsche Modeneser Schietti Große Begeisterung bei den Besuchern und Freunden der Rassegeflügelzucht finden momentan die Böhmischen Gänse und die Japanischen Legewachteln.
Vereinsleben Wir treffen uns monatlich am ersten Samstag zu unserer Versammlung im Gasthof „Zum Mandelbaum“. Jedes Jahr im Februar findet die Jahreshauptversammlung statt. Bei Roster und Bier tauschen wir uns zum geselligen Sommerfest über erste Zuchterfolge aus. Ebenso lassen wir das Jahr bei einer Weihnachtsfeier ausklingen. Höhepunkt unserer Vereinsarbeit ist die Ausstellung, die wir im Oktober / November auf dem Saal des Gasthofs „Zum Mandelbaum“ unter aktiver Mitarbeit aller Vereinsmitglieder durchführen. Im zeitigen Frühjahr beginnt für jeden Züchter die eigentliche Zuchtarbeit mit der Verpaarung der Tiere. Von der Brut über das Schlüpfen der Küken bis zur Aufzucht der Ausstellungstiere vergehen die Monate bis in den Herbst hinein. Wer Interesse hat, in unserem Verein mitzuarbeiten oder Rassegeflügel zu züchten, der kann sich gern bei Wolfgang Soroka melden. Wir würden uns sehr freuen.
Herzlich Willkommen in Pohlitz!
ArchivHier befinden sich die letzten Ausstellungen jeweils mit Katalog und Pressestimmen. Bitte die jeweilige Kachel anklicken!